Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung des Vereins Logo-Lausitz e. V. 2.0

1. Allgemeine Hinweise Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, dem Logo-Lausitz e. V. 2.0, ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Verantwortliche Stelle Logo-Lausitz e. V. 2.0 [Adresse des Vereins folgt] [kontakt@logo-lausitz.de] [0151- 722 14 103]

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Erbringung unserer Vereinsarbeit erforderlich ist. Dies geschieht insbesondere:

  • Bei der Anmeldung als Mitglied
  • Bei der Anmeldung zu Veranstaltungen
  • Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
  • Beim Besuch unserer Website

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die wichtigsten Rechtsgrundlagen sind:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

5. Speicherung und Löschung von Daten Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

6. Weitergabe von Daten an Dritte Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer Vereinszwecke notwendig ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Eine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.

7. Nutzung der Vereins-Website Unsere Website wird bei All-Inkl gehostet. Beim Besuch der Website werden automatisch folgende Daten in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL

Diese Daten dienen der Sicherstellung des störungsfreien Betriebs und der Sicherheit der Website und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

8. Verwendung von Cookies Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

9. Einsatz von Matomo Wir nutzen Matomo, ein Open-Source-Webanalysetool, das ohne Cookies arbeitet. Matomo speichert anonymisierte Daten über die Nutzung unserer Website und hilft uns, unser Angebot zu verbessern. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

10. Soziale Medien (Facebook-Seite) Wir betreiben eine Facebook-Seite, um mit Interessierten zu kommunizieren. Wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen, gelten die Datenschutzrichtlinien von Meta Platforms (Facebook). Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook.

11. Rechte der betroffenen Personen Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
  • Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO)
  • Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.

12. Datensicherheit Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen anzupassen.

Stand:19.09.2025

Nach oben scrollen