Logo Lausitz e. V.
Nieskyer Verein will das Jugendzentrum H.O.L.Z. retten

„Vielfalt statt Einfalt“
Unser Angebot richtet sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche aus der Stadt und den umliegenden Gemeinden. Wir möchten ihnen einen offenen Treffpunkt bieten – unabhängig von Herkunft, sozialem Umfeld oder Bildungsziel. Hier können sie ihre Freizeit gemeinsam gestalten, sich austauschen, voneinander lernen und einfach Spaß haben.
Regelmäßige Öffnungszeiten schaffen einen verlässlichen Anlaufpunkt am Nachmittag. Neben festen Angeboten sorgen wechselnde Themennachmittage für Abwechslung und ein vielfältiges Freizeitprogramm.
Auch für Erwachsene sollen unsere Räumlichkeiten Raum für Begegnung und Veranstaltungen bieten.
Der Verein#StartseiteStartseite
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich der Kinder- und Jugendarbeit widmet und den Erhalt des H.O.L.Z. als wichtigen Treffpunkt für junge Menschen fördert. Unser Team besteht aus engagierten Ehrenamtlichen verschiedenster Berufsgruppen, die gemeinsam Projekte initiieren und das Angebot der Jugendarbeit aktiv mitgestalten.
Vorstand
- Vorsitzende: Maria Hänsch
- Stellvertretende Vorsitzende: Diana Scheibe
- Kassenwart: Michael Scheibe
Hier sind wir schon voll dabei!
Vorerst setzen wir uns unter den gegebenen Bedingungen für die Aufrechterhalttung der aktuellen Projekte ein:
Reparatur-Café

Das Reparatur-Café öffnet regelmäßig für alle, die unter Anleitung die unterschiedlichsten Dinge wieder zum Laufen bringen wollen: vom kaputten Toaster bis zur defekten Fahrradbremse.
Die Öffnungszeiten findet Ihr hier:

Bar-Abend

Die gemütlichen Bar-Abende (P16!) bieten die Möglichkeit , sich zu treffen, zu quatschen und sich zu mit Anderen auszutauschen.
Jeden Freitag ab 19:30 – 01:00 UHR
Für die nahe Zukunft ist ein generationsübergreifendes, interkulturelles Kochprojekt geplant
Und längerfristig ?
- Teekränzchen mit Kindern und älteren Menschen
- Großeltern-Enkel-Nachmittage
- Lesenachmittage/Lesepatenschaften
- Handwerkskurse: Näh-, Strick- und Häkelkurse, Holzarbeiten
- regelmäßige Vermietung der Räumlichkeiten an Vereine z.B. Nähzirkel, Kochzirkel
- Vermietung an Firmen für Firmenevents: Feiern, Konferenzen, Teambuildingmaßnahmen
- Vermietung an Schulklassen: Abschlussfeiern der Klassen, Projekttage
- Konzerte, Partys, Lesungen
- Gewaltpräventionskurse für Kinder und Jugendliche
- Ferienbetreuung von Kindern bis 10 Jahre
- Nachmittags- und Hausaufgabenbetreuung, z.B. wenn der Hort Schließtage hat
Unterstütze das Jugendzentrum H.O.L.Z.
Spende jetzt und hilf uns, unsere Projekte und Freizeitangebote umzusetzen.
Unsere Bankverbindung: DE61 8505 0100 0232 1101 15 Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien